Auf dieser Seite unserer Homepage informieren wir Sie über die bereits stattgefundenen Veranstaltungen unserer Selbsthilfegruppe.
(weitere Veranstaltungen finden Sie links im Untermenü.)
Datum | Thema | Referent | Informationen | ||
28.11.2023 19:30 | Unser zweiter wieder LIVE Hörsaal Früherkennung und Prävention von diabetischer Stoffwechsellage Typ 1 Diabetes |
Prof. Peter Achenbach Stellvertretender Direktor Helmholtz Munich, leitender Wissenschaftler Forschungsbereich: Studienzentrum für Diabetes bei Kindern - Klinische Studien zur Prävention und Immunintervention | |||
26.09.2023 19:30 | Unser dreiunddreißigster Virtueller Hörsaal Update Diabetestechnoilogie |
Dr. Andreas Thomas "Freischaffend für die Anliegen der Patienten mit Diabetes" Promovierter und habilitierter Physiker, lange für Medtronic, heute bei Dialink, BSLounge, Diatec Journal und vielen anderen | |||
25.07.2023 19:30 | Unser zweiunddreißigster Virtueller Hörsaal Kurz-Bericht von der ADA |
Priv.-Doz. Dr. Martin Füchtenbusch Internist - Endokrinologie und Diabetologie Diabeteszentrum am Marienplatz & Forschergruppe Diabetes am Helmholtzzentrum München | |||
17.06.2023 18:00 | Unser erster wieder live-Hörsaal Sport und AID - was läuft? - was ist neu? |
Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG/Systemischer Personal Coach ECA, Autorin der Diabetes- und Sportfibel + CGM- und Insulinpumpenfibel, Vorsitzende der IDAA Deutschland e.V. | |||
30.05.2023 19:30 | Unser einunddreißigster Virtueller Hörsaal Erfahrungsaustausch |
Wir selbst | |||
25.04.2023 19:30 | Unser dreißigster Virtueller Hörsaal Mit gestärkter Intuition zu besseren Blutzuckerwerten– ist das möglich? |
Karima Stockmann Speakerin |Autorin | Lebensfreude-Stifterin | |||
28.02.2023 19:30 | Unser achtundzwanzigster Virtueller Hörsaal Der Niere Gutes tun? |
Prof. Dr. med. Marcel Roos Diabetologe in der Diabetes-Schwerpunktpraxis mit Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke | |||
30.01.2023 19:30 | Unser siebenundzwanzigster Virtueller Hörsaal Bericht von DiaTec und T1Day |
Rosalie Lohr Diabetesberaterin DDG Diabeteszentrum - Campus Innenstadt LMU | |||
29.11.2022 19:30 | Unser sechsundzwanzigster Virtueller Hörsaal Diabetes und Haut |
Dr. Stefanie Kamann Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren | Vortrag Teil 1 "Allergien" (1,3 MB) |
||
25.10.2022 19:30 | Unser fünfundzwanzigster Virtueller Hörsaal Erfahrungsaustausch |
Wir selber |
|
||
27.09.2022 19:30 | Unser vierundzwanzigster Virtueller Hörsaal Alles, was Sie über den neuen Dexcom G7 schon immer wissen wollten |
Marlit Ansin Gebietsverkaufsleiterin Dexcom Deutschland | Vortrag zum Anschauen oder zum Download als PDF (5 MB) |
||
26.07.2022 19:30 | Unser dreiundzwanzigster Virtueller Hörsaal Bericht von der ADA |
Priv.-Doz. Dr. Martin Füchtenbusch Uniklinik München | |||
31.05.2022 19:30 | Unser zweiundzwanzigster Virtueller Hörsaal Therapieanpassung beim Sport - jetzt auch mit AID Systemen |
Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG/Systemischer Personal Coach ECA, Autorin der Diabetes- und Sportfibel + CGM- und Insulinpumpenfibel, Vorsitzende der IDAA Deutschland e.V. | Hierfür kein Download möglich. Hier ein paar Infos: https://www.idaa.de/ Im Diabetesjournal vom Juli 22 ist viel vom Vortrag zu lesen. oder hier: https://www.kirchheim-shop.de/patienten/TYP-1-DIABETES/E-Paper-Einzelne-Beitraege/Schwerpunkt-Juli.html |
||
31.05.2022 19:30 | Unser einundzwanzigster Virtueller Hörsaal die Ypsopump mit "mylife CamAPS FX", das mylife Loop Programm mit Dexcom... (und auch schon bald mit Libre3?). |
Jonas Busch, mylife-Loop Nutzer und Gebietsleiter bei Ypsomed | Vortrag wurde von Ypsomed leider nicht freigegeben Hinweis auf: https://camdiab.com/de https://www.mylife-diabetescare.com/de-DE/loop-program.html |
||
26.04.2022 19:30 | Zu Gast beim Diabetikerbund Bayern mylife YpsoPump goes Loop mit Dexcom G6 |
Alexander Becker und Derya Karademir von Ypsomed. |
|
||
29.03.2022 19:30 | Unser zwanzigster Virtueller Hörsaal Erfahrungsaustausch |
Wir selbst |
|
||
01.03.2022 19:30 | Unser neunzehnter Virtueller Hörsaal Erfahrungsbericht über die aktuell verfügbaren Hybrid Cloosed Loop Systeme |
Dr. med. Bernhard Gehr Oberarzt am Zentrum für Diabetes und Stoffwechsel-erkrankungen, m&i Fachklinik Bad Heilbrunn | Vortrag zum Anschauen oder zum Download als PDF (2,9 MB) |
||
25.01.2022 19:30 | Unser achzehnter Virtueller Hörsaal „5 Schlüssel für mehr innere Stärke Wie wir chronische Erkrankungen und andere Herausforderungen leichter meistern “ |
Karima Stockmann Speakerin |Autorin | Lebensfreude-Stifterin www.karima-stockmann.info | Blog: www.lebensfreude-heute.de Instagram: www.instagram.com/lebensfreude_heute_blog |
||
30.11.2021 19:30 | Unser siebzehnter Virtueller Hörsaal "Die All-In-One- (Loop)Insulinpumpe t:slim X2 nach dem Update auf Control-IQ" |
Katharina Bezold Diabetesberaterin DDG, Vertrieb Diabetes - VitalAire Maximilian Hübl Leitender Applikations-spezialist Insulinpumpen-Therapie- VitalAire | Vortrag zum Anschauen oder zum Download
|
||
26.10.2021 19:30 |
Unser sechzehnter Virtueller Hörsaal "Ernährung und Diäten bei Diabetes Typ 1 - was ist sinnvoll? Was sollte man lieber lassen?" "Ernährung und Diäten bei Diabetes Typ 1 - was ist sinnvoll? Was sollte man lieber lassen?" "Ernährung und Diäten bei Diabetes Typ 1 - was ist sinnvoll? Was sollte man lieber lassen?" |
Dr. oec. troph. Astrid Tombek Oecotrophologin und Diabetesberaterin DDG in Bad Mergentheim | Vortrag zum Anschauen oder zum Download als PDF (1,9 MB) |
||
28.09.2021 19:30 |
Unser fünfzehnter Virtueller Hörsaal „Medtronic: Neues von 770G und 780G“ |
Barbara Leiendecker Medtronic - Sr. Technical Consultant Diabetes Carina Frank Medtronic - Technical Consultant Diabetes | |||
27.07.2021 19:30 |
Unser vierzehnter Virtueller Hörsaal „Das Laster mit dem Pflaster“ |
Rosalie Lohr Leitende Diabetesberaterin DDG Diabeteszentrum - Campus Innenstadt LMU Dr. Stefanie Kamann Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren | |||
29.06.2021 19:30 |
Unser dreizehnter Virtueller Hörsaal „Reisen mit Diabetes im Gepäck“ |
Susanne Löw Journalistin und Buchautorin | Informationen zum Thema: www.zucker-im-gepaeck.de |
||
25.05.2021 19:30 |
Unser zwölfter Virtueller Hörsaal Erfahrungsaustausch |
Wir selbst | |||
27.04.2021 19:30 |
Unser elfter Virtueller Hörsaal Alles im Loop? Vorstellung: Roche Insight-Pumpe mit Diabeloop = Hybrid-Closed-Loop!! |
Dr. med. Bernhard Gehr Oberarzt am Zentrum für Diabetes und Stoffwechsel-erkrankungen, m&i Fachklinik Bad Heilbrunn Elke Kerth Training & Education Spezialist, Diabeloop Dr. Vanessa Schaefer Medical Manager, Roche Diabetes Care Deutschland GmbH Simone Olm Regionale Verkaufsleiterin, Roche Diabetes Care Deutschland GmbH Annette Juncker Portfolio Manager/Außendienst, Roche Diabetes Care Deutschland GmbH | Informationen zum Vortrag (PDF zum Download - 1 MB) |
||
30.03.2021 19:30 |
Unser zehnter Virtueller Hörsaal Vorstellung des Omnipod Dash |
Dr. Birgit Ertl Gebietsverkaufsleiterin Insulet Germany GmbH Silke Catterfeld Clinical Service Manger Insulet Germany GmbH | Informationen (PDF zum Download ): Patientenbroschuere (18MB) Infoflyer (3,5 MB) |
||
01.03.2021 17:00 |
Unser spontaner Zwischen- Virtueller Hörsaal „Corona, Diabetes – ein kurzer Überblick zum Thema Impfen“ |
PD Dr. med. Ulrich Seybold MSc, Sektion Klinische Infektiologie Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum Innenstadt | Vortragsinformationen können auf Anfrage versendet werden |
||
23.02.2021 19:30 |
Unser neunter Virtueller Hörsaal "Ernährung: ein paar Mythen zerstört durch Fakten" |
Prof. Dr. Clemens von Schacky Leiter der präventiven Kardiologie an der Universität München, Erfinder des HS-Omega-3 Index® und renommierter Experte auf dem Gebiet der Omega 3 Fettsäuren. https://www.omegametrix.eu/ | Präsentation als Download(5,2 MB) | ||
26.01.2021 19:30 |
Unser achter Virtueller Hörsaal Neuigkeiten aus dem Bereich der Diabetestechnologie (DiaTec) |
Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG/Systemischer Personal Coach ECA, Autorin der Diabetes- und Sportfibel + CGM- und Insulinpumpenfibel, Vorsitzende der IDAA Deutschland e.V. | Hier ist der Vortrag anzuschauen: https://www.diabetesde.org/wdt-2020-vortrag-ulrike-thurm-thema-typ-1-bringen-mir-neuen-technologien |
||
24.11.2020 19:30 |
Unser siebter Virtueller Hörsaal Nebenwirkungen von verschiedenen Medikamenten (nicht nur Cortison) auf den Diabetes |
Dr. Hans-Joachim Lüddeke
Internist und Diabetologe | |||
27.10.2020 19:30 |
Unser sechster Virtueller Hörsaal Die YpsoPump auf dem Weg in die Zukunft |
Jonas Busch, Gebietsleiter Ypsomed GmbH | Vortrag und weitere Informationen können auf Anfrage versendet werden | ||
29.09.2020 19:30 |
Unser fünfter Virtueller Hörsaal Corona und Diabetes |
Dr. Hans-Joachim Lüddeke | |||
25.08.2020 19:30 |
Unser vierter Virtueller Hörsaal Erfahrungsaustausch |
Wir selbst | |||
21.07.2020 19:30 |
Unser dritter Virtueller Hörsaal Hypos vermeiden - Nasales Glukagon Baqsimi |
Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf Internist – Endokrinologe – Diabetologe Bevollmächtigter des Vorstands Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) | Vortrag als Download | ||
30.06.2020 19:30 | Unser zweiter Virtueller Hörsaal Vorstellung der Tandem t:slim X2 Insulinpumpe |
Katharina Bezold VitalAire Vertrieb,Zertifizierung, Schulung Maximilian Hübl VitalAire, IT-Support | Präsentation als Download t:simulator App hier downloaden: https://die-clevere-insulinpumpe.de/ |
||
26.05.2020 19:30 | Unser erster Virtueller Hörsaal Vorstellung Diabeloop |
Dr. Krey (Diabeloop) Head of Business Development | Präsentation als Download | ||
28.01.2020 19:30 | Osteoporose! Was steckt dahinter? Was kann ich selbst zur besseren Lebensqualität beitragen? |
Jacqueline Putz Endokrinologie Assistentin DGE Susanne Schmid Endokrinologie Assistentin DGE, Diätassistentin, Fitnesstrainer B-Lizenz | SHG-Veranstaltung 28.01.2020 Informationen zum Vortrag unter: https://www.osd-ev.org https://www.netzwerk-osteoporose.de/ www.osteoporose.de |
||
26.11.2019 19:30 | Technische Innovationen für die Diabetestherapie | Dr. Andreas Thomas Scientific Manager bei Medtronic | SHG- Veranstaltung 26.11.2019 | ||
08.10.2019 19:30 | SONDERVERANSTALTUNG: Neuigkeiten aus dem Bereich der Diabetestechnologie |
Ulrike Thurm Sportpädagogin – Diabetesberaterin DDG – systemischer Coach | SHG- SonderVeranstaltung 08.10.2019
Infos zum Vortrag können abgerufen werden unter hb@diashop.de |
||
24.09.2019 19:30 | Zuckeraustausch- und Ersatz-Stoffe |
Dr. Nicola Haller Diätassistentin, Medizinpädagogin, Diabeteberaterin, Augsburg | |||
28.05.2019 19:30 | (Kein) Vortrag Erfahrungsaustauch |
Wir selber | SHG- Veranstaltung 23.07.2019 |
||
28.05.2019 19:30 | Diabetes als Chance - nicht nur als Last sehen? | Martina Lück FK Bad Heilbrunn, Dipl. Psychologin | SHG- Veranstaltung 28.05.2019 |
||
26.03.2019 19:30 | Apps für Diabetiker und Glukosevariabilität und HbA1c-Variabilität |
PD Dr. Martin Füchtenbusch Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe und Diabetologe Diabeteszentrum am Marienplatz & Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz-Zentrum München | SHG-Veranstaltung 26.03.2019 LMU |
||
|
Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes |
Oberärztin Dr. med Anja Vogt Leiterin der Stoffwechselambulanz und Lipidapherese in der LMU Ziemssenstraße |
|
||
|
Diabetes und Haut |
Prof. Dr. med. Kilian Eyerich, Ph.D. Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München |
|
||
|
Sicherheit im Internet und bei (Diabetes-)Apps |
Cem Karakaya (Vorstellung in einem Radio-Gespräch) |
|
||
|
SONDERVERANSTALTUNG Kontinuierlich besser laufen - Therapieanpassung beim Sport mit Hilfe von CGM/FGM |
Ulrike Thurm Sportpädagogin – Diabetesberaterin DDG – systemischer Coach Deutschlands bekannteste Expertin zu diesem Thema |
|
||
|
Neues bei AndroidAPS AndroidArtificialPancreasSystem und DIY (Do It Yourself) Closed Loop im Allgemeinen |
Adrian Tappe http://androidaps.de http://androidaps.org/ https://openaps.org/ |
|
||
|
(Kein) Vortrag Erfahrungsaustausch z.B. zu den Themen: - Erfahrungen mit den verschiedenen CGM Systemen - Welche neuen Pumpen sind zu empfehlen – oder nicht? - Gibt es neue Produkte? - Gibt es neue Apps zur Diabetes Dokumentation? - "Leitlinie zu Diabetes und Autofahren" von der DDG - Weitere Themenvorschläge sind willkommen! |
Das sind wir selbst... |
|
||
|
Impfungen:
Besonderheiten bei Diabetes mellitus? Ist Impfen sicher? Was muss? Was kann …was braucht man, was kann es, was geht nicht… |
PD Dr. med. Ulrich Seybold Sektion Klinische Infektiologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Universität München |
|
||
|
DIY Closed Loop aus der Sicht eines Anwenders 2017 Martin berichtet uns von den Erfahrungen mit seinem selbstgebauten Do It Yourself closed loop System …was braucht man, was kann es, was geht nicht… |
Martin Schiftan
aktiver Looper/Diabetiker und Blogger auf https://zehn.be/ |
|
||
|
„Sex, Drugs and Rock n’Roll“ bei Typ 1 Diabetes | Ulrike Thurm Diabetesberaterin, Sportwissenschaftlerin, Mitbegründerin der IDAA (International Diabetic Athletes Association) und Sportlerin |
|
||
|
Persönliche Eindrücke vom ADA Diabeteskongress 2017 in USA
|
Priv. Doz. Dr. med. Marcel Roos Diabetologe in der Diabetes-Schwerpunktpraxis mit Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke |
|
||
|
Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein Welche weiteren Autoimmunerkrankungen können zum Diabetes dazukommen? welche nicht autoimmunologisch ausgelösten Hormonprobleme beeinflussen die Diabeteseinstellung? |
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger Zentrum / Innere Medizin / Fünf Höfe Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie, Gastroenterologie, Kardiologie München |
|
||
|
Bericht vom Diabetes Kongress 24. bis 27. Mai 2017 in Hamburg Bericht vom Ausgang der Studie zum neuen implantierbaren Sensor von Senseonics |
Rosalie Lohr Leitende Diabetesberaterin DDG Diabeteszentrum - Campus Innenstadt LMU Antje Stuth Account Manager, Accu Chek Infusionsysteme Roche Diabetes Care Deutschland GmbH |
Senseonics-Bericht Download (3,5 MB) |
||
|
Was wir über die NIERE wissen sollten | Priv. Doz. Dr. med. Marcel Roos |
|
||
|
Hypoglykämie – eine Erfindung der Diabetologen? | Professor Dr. med. Rüdiger Landgraf Internist – Endokrinologe – Diabetologe Bevollmächtigter des Vorstands Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) |
|
||
|
Vorstellung des neuen implantierbaren Sensors von Senseonics, der in Deutschland durch Roche vertrieben wird Und Verabschiedung von Hans Kahle als Leiter der Gruppe mit kleiner Feier und Imbiss. |
Antje Stuth Account Manager, Accu Chek Infusionsysteme Roche Diabetes Care Deutschland GmbH |
|
||
|
Neues zur kontinuierlichen Glukosemessung! Vorstellung der aktuellen rtCGM-Systeme von Medtronic und Informationen zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen |
Markus Fiegl Gebietsleiter Diabetes - Medtronic GmbH |
|
||
|
Information über die Schäden am Herzen, durch zu hohen Blutdruck | Priv. Doz. Dr. med. Marcel Roos Diabetologe in der Diabetes-Schwerpunktpraxis mit Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke |
|
||
|
Closed Loop (künstliche Bauchspeicheldrüse) Bericht zum derzeitigen Stand der Forschung |
Dr. med. Hans Joachim Lüddeke Internist und Diabetologe |
|
||
|
Katheter und Sensoren sicher befestigen und die Haut schützen | Rosalie Lohr Leitende Diabetesberaterin DDG Diabeteszentrum Medizinische Klinik und Poliklinik IV – Campus Innenstadt Ludwig-Maximilians-Universität |
|
||
|
Die Firma Ypsomed stellt uns die aktuelle Mylive OmniPod Pumpe vor. | Sylvia Lenger Diabetesberaterin in Bad Heilbrunn
|
|
||
|
1. Die Fortschritte in der Diabetes-Therapie 2. Die neue Iso-Norm für Blutzuckermessgeräte |
Werner Neumann Anja Neumann
|
|
||
|
Reiseversicherungen bei chronischen Erkrankungen | Peter Steeg
|
|
||
29.09.2015 19:30 Uhr | Information über die die Funktion der Leber für Diabetiker Sind Schutzimpfungen gegen Hepatitis für uns erforderlich? |
Priv. Doz. Dr. med Marcel Roos Diabetologe in der Diabetes-Schwerpunktpraxis mit Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke
|
SHG Veranstaltung 29.09.2015 (84 KB) Referat zum Download |
||
28.07.2015 19:30 Uhr | Animas Vibe Insulinpumpe und die Verbindung mit dem Dex-Com Sensor |
Peter Wedler Medizinprodukt-Berater |
SHG Veranstaltung 28.07.2015 (49 KB) |
||
30.06.2015 19:30 Uhr | !! PROTEST !! Leider kein Vortrag, sondern Unterschriftensammlung und Information, da die städtischen Kliniken nun doch die Endokrinologie in Bogenhausen schließen wollen!!!! !! PROTEST !! |
Johann Kahle und Frau Professor Schumm-Draeger |
mehr Info: |
||
26.05.2015 19:30 Uhr | Vorstellung der neuen Pumpe von Medtronic die MiniMed 640 G Vorstellung des neuen BZ-Messgerätes GL 50 evo der Firma Beurer |
Markus Fiegl Marlit Hilgendorf |
SHG Veranstaltung 26.05.2015 (106 KB) | ||
28.04.2015 19:30 Uhr | Hautschäden bei Pumpenträgern und die Möglichkeiten der Wundversorgung bei diabetischen Folgeschäden. | Diana Lutz Wundmanagement Klinikum Bogenhausen | SHG-Veranstaltung 24.02.2015 [59 KB] | ||
24.02.2015 19:30 Uhr | Hypoglykämie, mit Warnsignalen, ohne Warnsignale, was passiert bei Bewusstlosigkeit und welche Nachwirkungen bleiben? | Dr. med. Thorsten Siegmund
Leitender Oberarzt |
SHG-Veranstaltung 24.02.2015 [116 KB] | ||
27.01.2015 19:30 Uhr | Wir machen am 27. Januar 2015 einen Erfahrungsaustausch. Ich habe die Änderungen des Krankenkassenbeitrags und vieles mehr vorbereitet. | Hans Kahle - und wir selber... |
SHG-Veranstaltung 27.01.2015 [89 KB] | ||
25.11.2014 19:30 Uhr | Glucose Monitoring Mit der sensorbasierten Gewebezuckermessung ohne Stechen zur besseren Diabeteseinstellung. |
Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke Diabetologe mit eigener Diabetes-Schwerpunktpraxis |
SHG-Veranstaltung 25.11.2014 [89 KB] | ||
28.10.2014 19:30 Uhr | Die neue Insulinpumpe „Insight“ der Firma Roche wird uns vorgestellt und erklärt | Antje Stuth Diabetesberaterin, Gebietsleiterin im Außendienst Accu-Check |
SHG-Veranstaltung 28.10.2014 [129 KB] | ||
30.09.2014 19:30 Uhr | Nach welchen Regeln arbeitet der MDK (medizinischer Dienst der Krankenversicherung)? | Dr. med. Andrea Felser Ärztliche Gutachterin, Fachteam Sonderaufgaben | SHG-Veranstaltung 30.09.2014 [90 KB] | 29.07.2014 19:30 Uhr |
Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus Ursachen, Aktuelle Therapiemöglichkeiten sowie Neues aus der Forschung |
Prof. Dr. Heidenkummer Augenarzt im Augenzentrum Nymphenburger Höfe |
SHG-Veranstaltung 29.07.2014 [130 KB] |
24.06.2014 19:30 Uhr | Die Vorteile und Wiedersprüche, zur Anwendung der Bolusrechner in den Insulinpumpen. |
Dr. med. Thorsten Siegmund Leitender Oberarzt im Städtischen Klinikum München-Bogenhausen |
SHG-Veranstaltung 24.06.2014 [83 KB] | ||
27.05.2014 19:30 | Wie schätze ich Gewichte im Restaurant oder im Urlaub, ohne Waage? |
Isolde Ilgmeier Diabetesberaterin DDG |
SHG-Veranstaltung 27.05.2014 [87 KB] | ||
29.04.2014 19:30 Uhr |
Gefäßerkrankungen bei Diabetikern! Welche Untersuchungen sind angebracht? Welche Therapie folgt daraus? |
OA. Dr. med. Paschalidis Diabetologe, Angiologe |
SHG-Veranstaltung 29.04.2014 [21 KB] | ||
25.03.2014 19:30 Uhr | Wie helfe ich mir, wenn die Pumpe ausfällt? | Gemeinsame Diskussion (kein Referent) | SHG-Veranstaltung 25.03.2014 [35 KB] | ||
28.01.2014 19.30 Uhr | Wie werden die drei Bolusprogramme der Insulinpumpe, bei unterschiedlichen Nahrungsmitteln, gezielt eingesetzt. |
Eva Kolar Diabetesberaterin im Städtischen Klinikum München-Bogenhausen |
SHG-Veranstaltung 25.02.2014 [51 KB] | ||
28.01.2014 19:30 Uhr | Die wichtigen Laborwerte für Typ 1 Diabetiker, was sie bedeuten und wie wird auf Abweichungen reagiert. |
Dr. med. Ines Freibothe Diabetologin |
SHG-Veranstaltung 28.01.2014 [39 KB] | ||
26.11.2013 - 19:30 Uhr | Wie man reduzierte Kohlehydratmengen bei Diabetes Typ 1 sinnvoll einsetzt. |
Katja Richert Diabetesberaterin, Ernährungsberaterin und Buchautorin |
SHG-Veranstaltung 26.11.2013 [77 KB] | ||
29.10.2013 - 19:30 Uhr |
Geänderte Leitlinien zum HBA1c und Vorstellung des Diabetesteams und dessen Arbeit im KMB |
LOA Dr. Thorsten Siegmund | SHG-Veranstaltung 29.10.2013 KMB [39 KB] | ||
24.09.2013 | "Verrückte 24 Stunden! - Ein Versuch dem Schicksal zu trotzen" (Dosisanpassung während eines 24-stündigen Wettkampfes von Bogenschützen) | Bernd Kornmann (Diabetesberater) | SHG-Veranstaltung 24.09.2013 [98 KB] | ||
23.07.2013 |
Die Herzprobleme des Diabetikers Ist das Risiko beim Typ-1-Diabetiker höher als beim nicht Diabetiker? u.a. |
Dr. med. Martin Prohaska Mitinhaber einer Gemeinschaftpraxis für Diaabetologie DDG, Innere Medizin und Kardiologie, Leitung des Herzkatheterlabors der Klinik Mühldorf |
SHG-Veranstaltung 23.07.2013 [21 KB] | ||
14.05.2013 |
Diabetes heilen, wann ist dies möglich? Der heutige Stand der Forschungsaktivitäten. Der Stand der Diabetesforschung im medizinischen und pharmazeutischen Umfeld. |
Prof. Dr. med. Jochen Seissler leitender Oberarzt und Leiter der Diabetologie des Innenstadtadtklinikums der LMU München. |
SHG-Veranstaltung 14.05.2013 [21 KB] | ||
19.03.2013 |
Aktuelle Problemthemen in der Diabetologie in Deutschland Wichtige Themen in Diskussion der verschiedenen Gremien der Deutschen Diabetiker- und Diabetologenorganisationen. |
Hans Kahle Früheres Vorstandsmitglied im Diabetikerbund Bayern. Günter Bauer Mitglied im DDG-Ausschuss für Diabetestechnologie, AGDT |
SHG-Veranstaltung 19.03.2013 [27 KB] | ||
25.09.2012 |
Closed Loop / Artificial Pancreas (AP) Heutiger Stand und weiterer Ausblick der "technischen" Zukunftslösung für Typ-1-Diabetiker Aus Sicht des Experten Aus Sicht eines Anwenders |
Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke Niedergelassener Diabetologe DDG, Arzt und Chemiker Günter Bauer Betroffener Typ-1-Diabetiker mit 25jähriger Insulinpumpen- und 3jähriger CGM-Erfahrung |
SHG-Veranstaltung 25.09.2012 [28 KB] | ||
24.07.2012 |
Bewegung und Sport für Diabetiker Was können und sollten Diabetiker, insbesondere Typ-1 mit Insulinpumpentherapie, für Ihre Gesundheit und Vorsorge in Sachen Bewegung bzw. Sport tun? |
Universitätsprofessor Dr. med. Martin Halle Leitender Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München |
SHG-Veranstaltung 24.07.2012 [31 KB] | ||
22.05.2012 |
Die Intraperitoneale Insulintherapie mittels Diaport II Die Lösung für schwer einstellbaren Diabetes? |
Dr. med. Andreas Liebl Chefarzt des Diabeteszentrums in der Fachklinik Bad Heilbrunn und Vorsitzender der Fachkommission Diabetes in Bayern Dr. med. Bernhard Gehr Arzt am Diabeteszentrum der Fachklinik Bad Heilbrunn, betreuender Studíenarzt der Diaport-Studie Caroline Patte und / oder Thomas Frei Projektverantwortliche für der Diaportentwicklung und des Markteinsatzes der Firma Roche Diabetes Care in Burgdorf, CH |
SHG-Veranstaltung 22.05.2012 [37 KB] | ||
27.03.2012 | Vererbungsaspekte des Typ-1-Diabetes |
Dr. med. Peter Achenbach Stellvertretender Leiter des Instituts für Diabetesforschung, Helmholzzentrum München und Forschergruppe Diabetes, Klinikum rechts der Isar, der Technischen Unniversität München |
SHG-Veranstaltung 27.03.2012 [24 KB] | ||
31.01.2012 |
Extreme Segelkreuzfahrt mit Typ 1 Diabetes mellitus Kleine Weltumseglung in der Südsee und Antarktis; mit interessanten Bildern. Wie geht man längere Zeit unter sehr schwierigen Bedingungen mit der Versuchung um, trotzdem eine gute BZ-Einstellung zu erhalten |
Bastian Hauck Außenpolitikberater, Abenteuersegler, Typ 1 Diabetiker |
SHG-Veranstaltung 31.03.2012 [22 KB] | ||
29.11.2011 |
Neutrale Erläuterungen und Vergleiche von verschiedenen Geräten in der Diabetestechnologie (Insulinpumpen, Messgeräte, Unterschiede in Funktion und Handhabung ect.) |
Dr. med. Guido Freckmann (Geschäftsführer des Instituts für Diabetes-Technologie (IDT) in Ulm, Diabetologe DDG |
SHG-Veranstaltung 29.11.2011 [97 KB] | ||
27.09.2011 | Eigenes Wohlbefinden - Was kann ich dafür tun? |
PD Dr. med. Heike Künzel Leiterin der Beratungsstelle für Psychosomatik in der Medizinischen Klinik - Klinikum Innenstadt der LMU |
SHG-Veranstaltung 27.09.2011 [22 KB] | ||
26.07.2011 |
Neues und Interessantes vom DDG-Kongress im Juni in Leipzig Von der Forschung bis hin zur Therapie; Vom Insulinpumpen-, CGM- und Messgerätemarkt |
Dr. med. Bernhard Gehr Assistenzarzt in Traunstein, Mitglied in der AGDT, Verfasser der Insulinpumpenfibel und selbst Typ 1 Diabetiker |
SHG-Veranstaltung 26.07.2011 [23 KB] | ||
31.05.2011 |
Augenerkrankungen aufgrund Diabetes mellitus (Ursachen, Aktuelle Therapiemöglichkeiten sowie Neues aus der Forschung) |
Prof. Dr. med. Peter Heidenkummer, Niedergelassener Augenarzt in der Augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. L. Neubauer, Prof. Dr. P. Heidenkummer und Kollegen | SHG-Veranstaltung 31.05.2011 [57 KB] | ||
29.03.2011 |
Back-Up-Stategien für Insulinpumpenträger (Wenn nicht zwei Pumpen zur Verfügung stehen, ist eine sinnvolle Back-Up-Strategie mit Pen und ICT, für jeden Insulinpumpenträger unerlässlich.) |
Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke, Niedergelassener Diabetologe DDG | SHG-Veranstaltung 29.03.2011 [57 KB] | ||
25.01.2011 |
Vorstellung eines Bolusrechners (Detaillierte Vorstellung des Bolusrechners der Firma Roche-Diagnostics GmbH, mit anschließender ausführlicher Diskussion über Funktionen, Nutzen, etc.) |
Antje Stuth, Vertriebsmitarbeiterin der Firma Roche-Diagnostics GmbH | SHG-Veranstaltung 25.01.2011 [67 KB] | ||
30.11.2010 |
1. CMS vs. klassische BZ-Methode und Patchpumpen vs. klassische Insulinpumpen Kontinuirliche-Glucose-Mess-Systeme und Insulin-Patch-Pumpen sind noch nicht lange auf dem Markt. Werden sie sich durchsetzen? Vor- und Nachteile zu den etablierten Systemen aus Sicht der Praxis. |
Betroffene Diabetiker | SHG-Veranstaltung 30.11.2010 [59 KB] | ||
2. Logistikaspekte bei Insulinpumpen und anderem technischen Equipment | Betroffene Diabetiker | ||||
3. Genussvolles Essen und Trinken Spezielle Diabetikernahrung ist "out" - Auf was sollte man als Typ 1 - Diabetiker trotzdem bei der Nahrung beachten. |
Rosi Lohr Leitende Diabetesberaterin DDG der Medizinischen Klinik – Innenstadt – Klinikum der Universität München |
||||
28.09.2010 |
1. Vorstellung der Insulin-Patch-Pumpe OmniPod Funktionalität und Besonderheiten der Pumpe, für wen ist sie geeignet, wie bekommt man diese Pumpe? |
Oliver Metternich Gebietsleiter für den Bereich Südbayern, der Firma YPSOMED GmbH |
SHG-Veranstaltung 28.09.2010 [123 KB] | ||
2. Vorstellung des kontinuerlichen Glucosemess-Systems SEVEN-PLUS von DexCom Funktionalität und Besonderheiten des Systems, für wen ist es geeignet, wie bekommt man dieses System? |
Dr. rer. nat. Rudolf Messer Geschäftsführer der Nintamed GmbH, Vertrieb von DexCom SEVEN-PLUS in Deutschland |
||||
27.07.2010 |
1. Die aktuelle Situation bei der Erst- und Folgeverordnung von medizinischen Hilfsmitteln Insulinpumpen nebst Zubehör, kontinuierlichen Glucosemesssystemen, Blutzuckermessstreifen aus der Sicht einer diabetologischen Schwerpunktpraxis |
Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke Niedergelassener Diabetologe DDG |
SHG-Veranstaltung 27.07.2010 [132 KB] | ||
2. Gesetzliche Aufgaben und Grundlagen der Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Bayern (MDK) |
Dr. med. Lothar Kern Leiter des Fachbereiches Hilfsmittel und Medizinprodukte des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Bayern (MDK) |
||||
18.05.2010 |
Hypoglykämie bei Kindern und jugendlichen Insulinpumpenträgern Hypoglykämie bei erwachsenen Insulinpumpenträgern |
Dr. med. Antonia Gavazzeni Niedergelassene Kinderärztin und Diabetologin DDG Dr. med. Andreas Liebl Diabetologe DDG und Chefarzt des Diabeteszentrums der Fachklinik Bad Heilbrunn |
SHG-Veranstaltung 18.05.2010 [51 KB] | ||
23.03.2010 |
Variationen der Basalrate und deren Konsequenzen Welche speziellen Einflüsse sollten mit in den Einstellungen berücksichtigt werden |
Dr. med. Rolf Renner Niedergelassener Diabetologe DDG, ehemaliger Ltd. Oberarzt der III. Abteilung des Krankenhauses München-Bogenhausen |
SHG-Veranstaltung 23.03.2010 [48 KB] | ||
26.01.2010 |
Kontinuierliches Glucosemonitoring Die Erwartungen der Patienten, die Möglichkeiten der marktfähigen Lösungen, Zukünftige Verbesserungen, Finanzproblematik, Sondertherapien bei Schwangeren und Kindern |
Dr. med. Thorsten Siegmund Diabetologe DDG und Ltd. Oberarzt der III. Med. Abteilung des Städt. Krankenhauses München-Bogenhausen |
SHG-Veranstaltung 26.01.2010 [48 KB] | ||
24.11.2009 | 25-Jahrfeier der SHG Insulinpumpenträgergruppe |
Dr.med. Hans-Joachim Lüddeke Dr.med Rolf Renner Hans Kahle Markus Bilinski Werner Neumann Prof.Dr.med. Jochen Seissler |
SHG 25-Jahrfeier 24.11.2009 [102 KB] | ||
2. Halbjahr 2009 | Veranstaltungsprogramm | verschiedene | SHG-Veranstaltungen 2/2009 [89 KB] | ||
1. Halbjahr 2009 | Veranstaltungsprogramm | verschiedene | SHG-Veranstaltungen 1/2009 [215 KB] | ||
2. Halbjahr 2008 | Veranstaltungsprogramm | verschiedene | SHG-Veranstaltungen 2/2008 [153 KB] | ||
1. Halbjahr 2008 | Veranstaltungsprogramm | verschiedene | SHG-Veranstaltungen 1/2008 [7 KB] | ||